Fragezeichen Grafik

Welchen Vorteil haben wir als Gemeinde beim Einsatz von BZ-Bussen?

Die Busse sind völlig emissionsfrei und bringen den Bürgern Nutzen durch eine gesunde Lebensumgebung und komfortables Fahrverhalten.

Die zukunftsweisende Brennstofftechnologie mit grünem Wasserstoff trägt zum Schutz des Klimas bei und prägt ein umweltfreundliches Image.

Wie können wir BZ-Busse in unseren bestehenden Fuhrpark einbauen?

Die Brennstoffzellenbusse sind aufgrund ihrer vollständigen Flexibilität in das bestehende Flottenmanagement z.B. von Dieselbussen ohne Probleme integrierbar.

Welche konkreten Erfahrungen liegen vor?

Buses4Future hat mit seinen niederländischen Partnern bereits über zwei Jahre erfolgreiche sowie praktische Erfahrung im Einsatz eines Brennstoffzellenbusses im ÖPNV.

Wo können BZ-Busse im Betrieb besichtigt werden?

Bei unseren niederländischen Partnern in Arnheim und Apeldoorn.

Wie können wir die H2 Versorgung sicherstellen?

Durch die Erarbeitung eines ausführlichen Einführungskonzepts und Einbindung strategischer Partner, die grünen und ggf. grauen Wasserstoff herstellen sowie vertreiben.

Wie sieht ein möglicher strategischer Partner aus?

Verkehrsgesellschaften, die ihre Busflotte mittelfristig umrüsten wollen;
Investoren, die neben Kapital auch zusätzliches Potential einbringen;
Energieversorger, die grünen Wasserstoff erzeugen und verteilen;
Zulieferer, die langfristiges Interesse an einer innovativen Weiterentwicklung dieser Zunfttechnologie haben.

Kann man H2-Busse auch im Fernverkehr einsetzen?

Aufgrund der großen Reichweiten von über 400 km und schnellen Tankzeiten von 10 Minuten sind die H2 Busse ideal im Fernverkehr einzusetzen, zumal das Netz der H2 Tankstellen europaweit ausgebaut wird.

Welche Vorteile bietet H2 gegenüber Batteriebussen?

H2 Busses sind voll flexibel einsetzbar, die Tankzeiten sind geringer und die Reichweiten deutlich höher als bei Batteriefahrzeugen. Der Winterbetrieb ist entspannt möglich.

Wer und wie können wir uns am Unternehmen beteiligen?

Strategische Partner können sich am Auf- und Ausbau als Early Adopter, Investoren, H2-Produzenten und Konsortialmitglieder in der Fertigung beteiligen.

Wo werden die Busse produziert?

Die H2-Busse werden in Deutschland produziert.

Wer gibt Zuschüsse zur Einführung?

Wir unterstützen unsere Kunden durch ein Einführungskonzept, das auch Fördermöglichkeiten beinhaltet. Finanzielle Unterstützung gibt es grundsätzlich von EU, Bund, Länder.