Kooperation für mehr Wasserstoff-Busse auf der Straße

Busse mit Brennstoffzellenantrieb fahren klimaneutral.

Kooperation für mehr Wasserstoff-Busse auf der Straße

Leasing-Angebot soll Finanzierung erleichtern

Um mehr klimafreundliche Busse mit Brennstoffzellenantrieb in den Straßenverkehr zu bringen, kooperieren der Oldenburger Hersteller von Wasserstoffbussen Buses4Future und die Leasing-Gesellschaft FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG aus Hamburg. Ziel ist es, Kommunen und anderen Trägern des ÖPNV die Anschaffung von Bussen mit Brennstoffzellenantrieb und Wasserstofftankstellen sowie Vorrichtungen für die Hydrolyse finanziell zu erleichtern. Zukünftig ist eine Ausweitung des Leasing-Angebots für Transporter und Sattelzüge geplant.
Im Gegensatz zu klassischen Verbrennungsmotoren geben Wasserstoffbusse im Fahrbetrieb lediglich Wärme und Wasserdampf ab. „Wir wollen gemeinsam dazu beitragen, die Verkehrswende voranzubringen, indem wir günstige Finanzierungs- und Leasinglösungen für die noch relativ teuren Technologien entwickeln“, betont Udo F. Mann, Geschäftsführer der FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG. „Im Hinblick auf die Verkehrswende leistet der klimaneutrale Brennstoffzellen-Antrieb mit grünem Wasserstoff einen entscheidenden Beitrag“, erklärt Buses4Future Geschäftsführer Dr. Hans Hermann Schreier.
Beide Kooperationspartner sind Mitglied im Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen
(H2.N.O.N). 100 Unternehmen, Forschungsinstitute und öffentliche Einrichtungen arbeiten im Rahmen von H2.N.O.N. bereits gemeinsam an klimafreundlichen Antrieben mit grünem Wasserstoff. Die Region Nordostniedersachsen möchte eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft auf der regionalen Ebene aufbauen und sieht sich als Vorreiterregion zu diesem Thema in Deutschland.

(Bildnachweis: Buses4Future)