nbank_capital

NBank Capital ist neuer Gesellschafter bei Buses4Future

nbank_capital

NBank Capital ist neuer Gesellschafter bei Buses4Future

Während der Lockdown die Welt scheinbar zum Stehen bringt, geht es bei Buses4Future (B4F) Schlag auf Schlag. Erst vor wenigen Wochen präsentierte der Oldenburger Hersteller von Brennstoffzellen-Bussen mit den Stadtwerken Münster seinen ersten Kunden. Jetzt vermeldet er einen neuen Gesellschafter: NBank Capital. Die Tochter der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) beteiligt sich mit einer hohen sechsstelligen Summe in einer entscheidenden Unternehmens-Phase offen an dem Start-up. Die Mittel werden als Initialzündung für die Produktion der ersten drei Brennstoffzellen-Busse an die Stadt Münster dienen.

B4F entwickelt, produziert und vermarktet Brennstoffzellen-Busse für den öffentlichen Personenverkehr. Der grüne Wasserstoff, mit dem es seine Fahrzeuge betreibt, gilt als Treibstoff der Zukunft. Die Busse fahren emissionsfrei. Ihr Antrieb ist rein elektrisch. Übrig bleibt lediglich Wasser. „B4F Busse sind daher ideal für den Klimaschutz bei einer seit Jahren stetig wachsenden Nachfrage nach Bus- und Bahnfahrten. Der Bedarf ist eindeutig und das Gründer-Team markterfahren, das Geschäftsmodell überzeugend“, begründet Beteiligungsmanager Martin Ranic das Engagement von NBank Capital bei den Oldenburger Pionieren. In dieser Phase der Marktaktivierung komme es darauf an, Marktanteile zu gewinnen. „Darum steigen wir bei B4F ein. Mit unserer Beteiligung kommt B4F seinen Zielen näher, Technologieführer und Wegbereiter zu werden und Verkäufer statt Vermieter von Brennstoffzellen-Bussen zu werden“, führte Ranic weiter aus.

„Für uns ist diese Beteiligung von hoher strategischer Bedeutung“, sagte B4F-Geschäftsführer Dr. Hermann Schreier. Die offene Beteiligung stelle seinem Unternehmen weiteres Eigenkapital für die Finanzierung der ersten Aufträge bereit. Die Brennstoffzellen-Busse seien erklärungsbedürftig. Ihre erfolgreiche Einführung in einer angesehenen Kommune eine erlebbare Referenz. Weitere Bestellungen stehen bei einem Erfolg in Aussicht. Dazu bedurfte es weiteren Kapitals.

“Die offene Beteiligung gibt uns Rückenwind. Sie bedeutet eine bessere Reputation und mehr Vertrauen bei der Gewinnung weiterer Kommunen als Kunden”, Dr. Hermann Schreier, Buses4Future.

Dies gilt umso mehr, da NBank Capital das Start-up seit seiner Gründung 2019 begleitet. Die NBank-Tochter unterstützte B4F bei seinem erfolgreichen Antrag auf ein Gründungstipendium und bei seinem Landesieg bei KfW-Award Gründen 2020. Als Gesellschafter bringt sie überdies Knowhow für weitere erfolgreiche Anträge um europäische Fördermittel mit.

Der Einstieg von NBank Capital als Gesellschafter stellt für den 74jährigen Entrepreneur Dr. Schreier nur den Anfang dar. Augenblicklich laufen neben dem Bemühen um weitere Fördermittel Gespräche sowohl mit weiteren strategischen Investoren als auch mit Kooperationspartnern für die technische Weiterentwicklung. Wenn nach der Pandemie der ökologische Umbau insbesondere der deutschen Mobilitätswirtschaft beginnt, steht B4F topfit in den Startblöcken.

Quelle: https://www.nbank.de/Blickpunkt/NBank-Capital-ist-neuer-Gesellschafter-bei-Buses4Future.jsp

Text, Foto: NBank